Die Depression ist die psychische Erkrankung mit der höchsten Lebenszeitprävalenz von 16-20% weltweit.

Depressionen manifestieren sich bei Männern und Frauen unterschiedlich, weshalb sie oftmals bei Männern nicht erkannt werden. Neben klassischen Symptomen wie Antriebslosigkeit, Gefühlen von Schuld und Wertlosigkeit, einem verminderten Selbstwertgefühl sollte auf untypische Anzeichen wie Reizbarkeit, erhöhtes Aggressionspotential oder Potenzstörungen geachtet werden.

Depressionsbehandlung benötigt Ruhe, Bedacht und Erfahrung.

In meinem breitgefächerten Erfahrungsspektrum im klinischen, ambulanten sowie dem Setting der freien Praxis, habe ich bereits zahlreiche Menschen mit Depressionen und komorbid auftretenden Störungen des Affekts begleitet.

Ich sehen es als meine Aufgabe, Ihnen mit meinem Wissen als auch meiner Zugewandtheit bestmöglich auf dem individuellen Weg aus der Depression zur Seite zu stehen.  Eine andere Erkrankung des affektiven Formenkreises, die bipolar affektive Störung, verlangt aufgrund des phasenhaften Verlaufs Fingerspitzengefühl und begleitende psychiatrische Observanz. 

Durch meine praktische Erfahrung auf der allgemeinen psychiatrischen Station der Rudolfstiftung bin ich in fachübergreifender Zusammenarbeit mit Psychiatern und somit der Bereitstellung eines bestmöglichen, multiprofessionellen Behandlungskonzepts erfahren.