Durch meinen Wegbegleiter im Rahmen der Psychotherapieausbildung, Univ. Doz. Dr. Gerald Gatterer, einer der zentralen Figuren der Altersforschung in Österreich, und durch die Beschäftigung mit dem Suizid im Alter im Rahmen meiner Diplomarbeit, tauchte ich schon früh in meiner beruflichen Laufbahn in das Themenfeld der Gerontopsychotherapie ein.

Alter und Altern ist vor allem im Spannungsfeld des gegenwärtig neokapitalistischen Zeitalters ein immer herausfordernderes Lebensthema geworden.

Gerontopsychotherapie nimmt sich den individuellen Fragen und Spannungsfeldern rund um das Älterwerden an. Gesellschaftliche Rollenbilder und Normen sollen in der gemeinsamen Reflexion kritisch hinterfragt und eigene Vorstellungen, Wünsche und Wertehaltungen entgegengesetzt werden.

Unter dieser Prämisse kann ein selbstbestimmtes Altern in Würde gelingen.