PSYCHOTHERAPIE
Coaching
Im Coaching steht die Optimierung von Arbeits- und Leistungsprozessen im Vordergrund. Elemente der Persönlichkeitsentwicklung stehen ebenso im Fokus wie Fragestellungen der Work Life Balance und Verbesserungsmöglichkeiten des Klimas am Arbeitsplatz.
Hier sollen sich Führungskräfte, die ihre eigene Arbeit und die Arbeit ihrer Mitarbeiter*innen verbessern wollen, angesprochen fühlen.
Im Coaching stelle ich Ihnen meine persönlichen Erfahrungen, Leistungslimitierungen im Sport zu verschieben, synergistisch mit meinem therapeutischen Fachwissen zu Verfügung, um das Optimum für Sie herauszuholen.
Einzeltherapie
Das psychotherapeutische Einzelsetting bietet einen geschützten Raum für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Ihren Anliegen. Gemeinsam erarbeite ich mit Ihnen passende Lösungstrategien.
Meine therapeutische Arbeit stützt sich hierbei sowohl auf eine fundierte klinische Erfahrung als auch auf meine therapeutische Grundhaltung geprägt von Empathie, Respekt und einem differenzierten Verständnis individueller Entwicklungsprozesse.
Paartherapie
Paartherapie findet im 3 Personen-Setting statt und umfasst 90min.
Bei der Erstsitzung mache ich mir ein Bild der Beziehungssituation und gebe Ihnen im Anschluss Rückmeldung darüber, ob aus der vorliegenden Konfliktsituation eine potentiell fruchtbare Paartherapie ableitbar ist.
Sollte die Konfliktdynamik massiv verhärtet sein und meiner Expertise nach aussichtslos erscheinen, gebe ich Ihnen darüber ehrliches Feedback, um Ihnen die Entscheidung bezüglich des weiteren Vorgehens zu erleichtern und Ihnen Kosten und Mühen zu ersparen.
Coaching
Im Coaching stehen die Optimierung von Arbeits- und Leistungsprozessen im Vordergrund. Elemente der Persönlichkeitsentwicklung stehen ebenso im Fokus wie Fragestellungen der Work Life Balance und Verbesserungsmöglichkeiten des Klimas am Arbeitsplatz.
Hier sollen sich Führungskräfte, die Ihre eigene Arbeit und die Arbeit Ihrer Mitarbeiter*innen verbessern wollen, angesprochen fühlen.
Im Coaching stelle ich Ihnen meine persönlichen Erfahrungen, Leistungslimitierungen im Sport zu verschieben, synergistisch mit meinem therapeutischen Fachwissen zu Verfügung, um das Optimum für Sie herauszuholen.
Einzeltherapie
Das psychotherapeutische Einzelsetting bietet einen geschützten Raum für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Ihren Anliegen. Gemeinsam erarbeite ich mit Ihnen passende Lösungstrategien.
Meine therapeutische Arbeit stützt sich hierbei sowohl auf eine fundierte klinische Erfahrung als auch auf meine therapeutische Grundhaltung geprägt von Empathie, Respekt und einem differenzierten Verständnis individueller Entwicklungsprozesse.
Paartherapie
Paartherapie findet im 3 Personen-Setting statt und umfasst 90min.
Bei der Erstsitzung mache ich mir ein Bild der Beziehungssituation und gebe Ihnen im Anschluss Rückmeldung darüber, ob aus der vorliegenden Konfliktsituation eine potentiell fruchtbare Paartherapie ableitbar ist.
Sollte die Konfliktdynamik massiv verhärtet sein und meiner Expertise nach aussichtslos erscheinen, gebe ich Ihnen darüber ehrliches Feedback, um Ihnen die Entscheidung bezüglich des weiteren Vorgehens zu erleichtern und Ihnen Kosten und Mühen zu ersparen.
Mein Anliegen ist es,
Ihnen in herausfordernden,
belastenden Lebenssituationen
Hilfestellung zu leisten,
um gemeinsam neue Perspektiven
für Ihr Leben zu erarbeiten.
Mein beruflicher Werdegang
- Psychotherapeut (Eintragung in die Liste des Bundesministeriums für Gesundheit)
- Magister der Psychotherapiewissenschaft
- Psychotherapeut in freier Praxis
- Ambulante Tätigkeit beim Verein Grüner Kreis im Rahmen der Behandlung von substanzgebunden Süchten legaler als auch illegaler Natur inklusive der Behandlung von weisungsgebundenen Patienten mit gerichtlicher Auflage (Februar 2020-September 2022)
- 12 Monate klinische Arbeit als Psychotherapeut im Status in Ausbildung unter Supervision in der Allgemeinen Psychiatrischen Abteilung der Rudolfsstiftung mit dem Schwerpunkt von stationären Einzeltherapien und der Leitung von allgemeinen als auch störungsspezifischen Therapiegruppen
- 600h klinisches Praktikum an der Allgemeinen Psychiatrischen Abteilung der Rudolfsstiftung
- 12 Monate Tätigkeit als Psychotherapeut im Status in Ausbildung unter Supervision an der SFU Ambulanz Wien
Walk and Talk
Häufiges Begleitsymptom psychischer Belastungen – und damit einhergehend inneren Spannungszuständen – ist eine mehr oder weniger stark ausgeprägte psychomotorische Unruhe.
Betroffenen Patient*innen biete ich alternativ zum klassischen Therapiesetting die Option psychotherapeutischer Gespräche im Rahmen von Spaziergängen an.
Durch die Dynamik moderater Aktivität und die non-frontale Gesprächssituation (ich gehe neben Ihnen) ist es für Betroffene oftmals einfacher, sich auf den therapeutischen Prozess einzulassen und sich zu öffnen.
Online Therapie
Ein persönliches Gespräch ist nie gänzlich zu ersetzen. Dennoch kann jedes psychotherapeutische Gespräch auch online per Videotelefonie abgehalten werden, wenn Sie nicht zu mir in die Praxis kommen können.
Sie müssen nichts weiter tun als zum vereinbarten Termin über den von mir zugesendeten Link in das Gespräch einzusteigen.
Bei beispielhaft erschwerter Terminkoordination aufgrund beruflicher Reisetätigkeiten hat sich die Online-Therapie als Ergänzung zu den realen Therapiesitzungen bewährt.
Hausbesuche
Bei chronischen somatischen Begleiterkrankungen (Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose, Long Covid etc.), körperlicher Behinderung, sowie schweren Formen von Depressionen, Angsterkrankungen oder auch Schizophrenien, kann der Aktionsradius betroffener Personen stark reduziert sein.
Bei zeitlicher Kapazität biete ich neben der Option der Online-Therapie auch Hausbesuche an, um bei reduzierter Mobilität psychotherapeutische Behandlung im persönlichen Kontakt zu ermöglichen.
Privates
Ich bin 1991 als Sohn eines Persers und einer Steirerin in Wien geboren. Schon in der Volksschule bemerkte ich ein starkes Bedürfnis weniger gut integrierte Kinder in den Klassenverbund einzubinden.
Retrospektiv war das womöglich die Geburtsstunde meiner späteren Berufswahl.
Nichtdestotrotz kam ich erst über das Lesen eines Buchs von Viktor Frankl zur Psychotherapie.
Ich war von Beginn an ein lebendiges Kind und die Freude an der Bewegung blieb mir bis heute erhalten. Mein wichtigster beruflicher Ausgleich blieb die in die Wiege gelegte Bewegung und so verbringe ich fast jede freie Minute auf dem Rennrad.
Ich bin der festen Überzeugung durch eine Leidenschaft auch andere Menschen mit Begeisterung für eine Sache anstecken zu können, weshalb der Radsport für mich persönlich ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung meiner Arbeit ist.
Treten Sie mit mir in Kontakt
Mein gesamtes Angebot biete ich auch englischer Sprache an.
I also provide all my services in english language.